Kartoffel-Apfel-Gratin

ÄpfelKatoffel und Apfel

Der offizielle Herbstanfang in den Wilden Beeten: In den nächsten Rezepten dreht sich alles um Kartoffeln und vor allem um Äpfel. Schliesslich stehen insgesamt acht Apfelbäume im Garten, die mittlerweile alle geerntet sind. Die Kisten stapeln sich im Keller und duften nach… naja, nach Apfel eben, aber das ganz wunderbar.
Der wichtigste Zutatenlieferant für die Apfelwochen ist der große Boskoop Baum, der im Garten steht. Der eigentlich Name ist sogar “Schöner von Boskoop”, ist das nicht schön? Die Äpfel sind zu sauer um sie so zu essen, dafür eignen sie sich sehr gut zum Backen und Kochen.

Kartoffel-Apfel-GratinDas Rezept stammt aus dem ersten Kochbuch, das ich mit 15 gekauft hab. Für mich so bedeutend wie für andere Ihre erste Platte. Ich hab die Rezepte quasi auf repeat gekocht, aber am meisten dieses Gratin. Inzwischen sind ein paar Bücher dazugekommen, aber der Auflauf bleibt.

  • 400 g Kartoffeln
  • 400 g Äpfel (Boskoop)
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 300 ml Sahne
  • 200 g Gruyer Käse
  • 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss
  • Pfeffer
  • Salz

Kartoffeln und Zwiebeln schälen und auf einer Gurkenhobel in dünne Scheiben schneiden. Äpfel ebenfalls schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Äpfel-, Kartoffeln- und Zwiebelscheiben abwechseln in eine flachen Auflaufform schichten. Die Sahne mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren und darüber geben. Den Käse reiben und darauf verteilen. Für 40 Minuten bei 180°C im Ofen überbacken.

Kartoffelsalat mit Apfel und Kapuzinerkresse

Kartoffelsalat mit Kapuzinerkresse und Apfel

Nach einer Experimentierphase, die mein Kapuzinerkressebeet sehr dezimiert, hat hier ein weiteres Ergebnis – diesmal in Form eines Kartoffelsalats. Zum Glück wächst das Zeug ja schnell nach. Das ist auch schon ein kleiner Vorgeschmack auf die nächste Reihe, in der sich alles um Äpfel und Kartoffeln drehen wird.
Und keine Angst vor dem Foto, wenn man alles in eine Schüssel wirft, umrührt und den Salat ein paar Stunden durchziehen lässt schmeckt er eigentlich noch besser.

Für 2 Personen

Salat

  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 2 säuerliche Äpfel (z. B. Braeburn)
  • 2 Eier, von glücklichen Hühnern
  • 2 Hände voll Kapuzinerkresse-Blätter

Meerrettich-Sauce

  • 2 EL Saure Sahne
  • 1 TL Meerrettich
  • Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Kartoffeln kochen, pellen und komplett auskühlen lassen, sonst zerfallen sie, danach schälen und in Scheiben schneiden. Die Eier hart kochen (10 Min.), abschrecken und pellen. Eier halbieren und das Eigelb in einer Schüssel mit Zutaten für die Salatsauce pürieren.

Die Äpfel halbieren, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Die Spalten abwechselnd mit den Kartoffelscheiben und den Kapuzinerkresseblätter auf den Tellern anrichten. Das Eiweiß in Würfel schneiden und zusammen mit der Sauce darüber geben.