Marillenknödel

Aprikosen und Kartoffeln

Ja, wir habe sogar Kartoffeln im Garten. Für Notfälle, man weiß ja nie… Und die ersten Kartoffeln treffen heute die letzten Aprikosen.
Marillenknödel waren mein absolutes Lieblingsgericht als Kind. Und immer etwas geheimnisvoll, denn das österreichische Wort “Marille” kannte ich ausschliesslich in diesem Kontext. Ich konnte mir überhaupt nicht erklären, aus was denn diese leckere Füllung besteht. Aber auch die Entdeckung, dass es sich um gewöhnliche Aprikosen handelt konnte diesem wundervollen Gericht nichts anhaben…

Marillenknödel

  • 1 kg Kartoffeln
  • 3 Eigelb
  • 5 EL Butter
  • 1 TL Salz
  • 300g – 500g Mehl
  • ca 12 Aprikosen
  • ca 12 Zuckerwürfel
  • Aprikosen Schnaps
  • 300 gr Semmelbrösel
  • Puderzucker

Kartoffeln kochen, pellen und mit einer Kartoffelpresse oder einem Kartoffelstampfer in einer großen Schüssel zu einem feinen Muß verarbeiten. Eigelb, 3 EL Butter, und Salz  unterrühren. Nach und nach das Mehl dazugeben bis ein fester Teig entsteht. Die benötigte Menge hängt von der Kartoffelsorte ab. Den Teig zu einer Rolle formen und in ca. 12 gleich große Stücke schneiden.

Einen großen Topf Wasser aufsetzen. Die Aprikosen waschen und trocken tupfen. Eine Aprikose gerade soweit aufschneiden, dass man den Kern entfernen kann. Den Zuckerwürfel in den Schnaps tunken den Kern damit ersetzen. Mit einem Stück Teig um die Aprikose herum einen Knödel formen und in das kochende Wasser gleiten lassen. Mit allen Aprikosen wiederholen.

Wenn die Knödel gar sind steigen sie auf und schwimmen an der Oberfläche. Dann können sie mit einem Schöpflöffel herausgeholt werden.

In der Zwischenzeit die Semmelbrösel mit der restlichen Butter goldbraun rösten. Die fertigen Knödel darin wenden bis sie komplett damit bedeckt sind. Puderzucker darüber streuen und servieren.

 

Aprikosen Pfirsich Sorbet

Noch mehr Eisexperimente, das Ergebnis diesmal: Sommer im Glas.

  • 500 g Pfirsiche
  • 500 g Aprikosen
  • 150 ml Apfelsaft
  • 1 Zitrone
  • 4 EL Agavendicksaft oder Honig (wenn die Früchte sehr reif sind auch weniger)

Pfirsiche und Aprikosen mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut entfernen. Entsteinen und in kleine Stücke schneiden, dann zusammen mit den restlichen Zutaten fein püriren und kalt stellen.

Das kalte Fruchtpüree in die laufende Eismaschiene füllen und 30 – 40 Minuten gefrieren lassen. Danach noch min. 1 Stunde ins Gefrierfach stellen. Schmeckt auch sehr gut mit Sekt.

 

Mein Müslibaukasten – Sommer Edition

Das Beste Frühstück der Welt in Serie. Teil Eins: Sommerfrüchte und Kokos

Pro Portion:

  • 300 g gemischte Getreideflocken: Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Reis (gibt es als fertige Mischung zu kaufen)
  • 1 TL Leinsamen
  • 1 EL Agavendicksaft
  • Milch
  • Rote Johannisbeeren
  • Himbeeren
  • Aprikosen
  • 1 EL Nüsse Kokosflocken
Getreideflocken, Leinsamen, Agavendicksaft in eine Schüssel füllen, mit Milch bedecken und abends in den Kühlschrank stellen. Morgens das Obst und noch etwas Milch dazu geben. Die Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett rösten und drüber streuen.
Für das Sommergefühl ausserhalb der Saison gibt man einfach abends Tiefkühlbeeren zur Getreide-Milch-Michung. Morgens sind sie dann aufgetaut.

Aprikosentarte mit Mandeln und Bitterschokolade

Die Grundidee für dieses Rezept stamm aus einem Jamie Oliver Kochbuch. Er verwendet allerdings Pflaumen statt Aprikosen und die Füllung besteht nur aus aus Mandeln, Zucker und Butter. Ich habe habe das Rezept etwas leichter gemacht und einen Teil durch Hüttenkäse ersetzt. Dafür bekommen die Aprikosen einen Kern aus geschmolzener Bitterschokolade und mir war gerade nach Rum…

Im Rahmen meiner Testreihe “In welchen Backrezepten kann man schmerzfrei Weizenmehl durch Vollkornmehl ersetzen?” muss ich sagen, dass Vollkorn-Mürbeteig echt lecker ist.

Für die Füllung

  • ca. 15 Aprikosen
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Hüttenkäse
  • 100 g Butter
  •  3 Eier von glücklichen Hühnern
  • 150 g Zucker
  • 100 g Bitterschokolade (70% Kakaoanteil)
  • 3 EL Rum

Für den Mürbeteig

  • 200 g Vollkornmehl
  • 125 g Butter
  • abgeriebe Schale von einer Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit Vanillezucker, Zitronenschale, Salz und dem Mehl zu einem  Teig kneten. Dabei den Teig nicht zu lange bearbeiten, da er sonst später brüchig wird. Eine Kugel daraus formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Eine Tarteform fetten und mit dem Teig auskleiden. Mit Backpapier bedecken, mit getrockeneten Hülsenfrüchten auffüllen und 15 Minuten blindbacken. Davon die letzten 5 Minuten das Backpapier entfernen, damit der Teig etwas braun wird.
In der Zwischenzeit die Aprikosen waschen, vorsichtig so weit aufschneiden, dass man den Stein entfernen kann und jeweils mit einem Stück Schokolade füllen.
Für die Füllung die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier unterrühren und die Masse mit dem Hüttenkäse verquirlen, bis er glatt ist. Zu Schluss die Mandeln unterziehen und den Rum dazu geben.
Die Creme in den Teigboden füllen, die Aprikosen hineindrücken und bei 180° eine Stunde backen.