Kartoffelsalat mit Apfel und Kapuzinerkresse

Kartoffelsalat mit Kapuzinerkresse und Apfel

Nach einer Experimentierphase, die mein Kapuzinerkressebeet sehr dezimiert, hat hier ein weiteres Ergebnis – diesmal in Form eines Kartoffelsalats. Zum Glück wächst das Zeug ja schnell nach. Das ist auch schon ein kleiner Vorgeschmack auf die nächste Reihe, in der sich alles um Äpfel und Kartoffeln drehen wird.
Und keine Angst vor dem Foto, wenn man alles in eine Schüssel wirft, umrührt und den Salat ein paar Stunden durchziehen lässt schmeckt er eigentlich noch besser.

Für 2 Personen

Salat

  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 2 säuerliche Äpfel (z. B. Braeburn)
  • 2 Eier, von glücklichen Hühnern
  • 2 Hände voll Kapuzinerkresse-Blätter

Meerrettich-Sauce

  • 2 EL Saure Sahne
  • 1 TL Meerrettich
  • Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Kartoffeln kochen, pellen und komplett auskühlen lassen, sonst zerfallen sie, danach schälen und in Scheiben schneiden. Die Eier hart kochen (10 Min.), abschrecken und pellen. Eier halbieren und das Eigelb in einer Schüssel mit Zutaten für die Salatsauce pürieren.

Die Äpfel halbieren, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Die Spalten abwechselnd mit den Kartoffelscheiben und den Kapuzinerkresseblätter auf den Tellern anrichten. Das Eiweiß in Würfel schneiden und zusammen mit der Sauce darüber geben.

Kräutersalat mit Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse sieht wunderschön aus und wächst nicht nur in den wilden Beeten, sondern rankt sich auch jeden Stadtbalkon hoch. Sie blüht von Mai bis Oktober und ist die ideale Begrünung für ein Balkongeländer oder einen Zaun. Die Blüten sind sehr hübsch und die Blätter haben einen Lotuseffekt, dem ich immer wieder fasziniert zuschauen kann.

Kapuzinerkresse
Man kann sowohl die Blätter als auch die Blüten essen, beide sind sehr aromatisch. Durch das enthaltene Senföl schmecken sie ein wenig scharf und wirken sogar schwach antibiotisch. Genug Gründe um dem schönen Kraut eine kleine Serie zu widmen.

Salat mit Kapuzinerkresse

Als Beilage für 2 Personen

Salat

  • 1 kleiner Kopf Eichblattsalat
  • 2 Handvoll Sauerampferblätter und -stängel
  • Je eine Handvoll Kapuzinerkresseblüten und -blätter
  • 4 Stängel Estragon
  • einige Rispen Rote Johannisbeeren

Honigdressing

  • 3 EL Estragonessig
  • 1 EL flüssigen Honig
  • 4 EL Walnussöl
  • 1 Prise Salz
Für das Dressing Essig, Honig und Salz verrühren und langsam das Öl dazugeben. Eichblattsalat, Sauerampfer und Estragon kleinzupfen, waschen und gut trockenschleudern. In einer Schüssel mit den Kapuzinerkresseblättern und -blüten und den Johannisbeeren mischen und mit dem Dressing servieren.