Der offizielle Herbstanfang in den Wilden Beeten: In den nächsten Rezepten dreht sich alles um Kartoffeln und vor allem um Äpfel. Schliesslich stehen insgesamt acht Apfelbäume im Garten, die mittlerweile alle geerntet sind. Die Kisten stapeln sich im Keller und duften nach… naja, nach Apfel eben, aber das ganz wunderbar.
Der wichtigste Zutatenlieferant für die Apfelwochen ist der große Boskoop Baum, der im Garten steht. Der eigentlich Name ist sogar “Schöner von Boskoop”, ist das nicht schön? Die Äpfel sind zu sauer um sie so zu essen, dafür eignen sie sich sehr gut zum Backen und Kochen.
Das Rezept stammt aus dem ersten Kochbuch, das ich mit 15 gekauft hab. Für mich so bedeutend wie für andere Ihre erste Platte. Ich hab die Rezepte quasi auf repeat gekocht, aber am meisten dieses Gratin. Inzwischen sind ein paar Bücher dazugekommen, aber der Auflauf bleibt.
- 400 g Kartoffeln
- 400 g Äpfel (Boskoop)
- 1 große Gemüsezwiebel
- 300 ml Sahne
- 200 g Gruyer Käse
- 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss
- Pfeffer
- Salz
Kartoffeln und Zwiebeln schälen und auf einer Gurkenhobel in dünne Scheiben schneiden. Äpfel ebenfalls schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Äpfel-, Kartoffeln- und Zwiebelscheiben abwechseln in eine flachen Auflaufform schichten. Die Sahne mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren und darüber geben. Den Käse reiben und darauf verteilen. Für 40 Minuten bei 180°C im Ofen überbacken.