Tomatensuppe

Die Tomatensuppe hat das Schicksal auf jeder Speisekarte zu stehen, auch wenn das Restaurant noch so schlecht ist. Dem entsprechend ist ihr Ruf, den sie aber wirklich nicht verdient hat. Es gibt kaum ein Gericht, dass so simpel und dabei so sehr nach Junisonne schmeckt.

Tomatensuppe

Alles was man braucht sind aromatische, reife Fleischtomaten (ich verwende Ochsenherz-Tomaten), eine Zwiebel, ein Stücken Butter. Mit diesen Zutaten kommt der Tomatengeschmack am besten zur Geltung. Deshalb verzichte ich hier auch ausnahmsweise auf Olivenöl, Knoblauch oder andere “exotische” Zutaten.

  • 1 kg Fleischtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 4 EL Schlagsahne
  • Eine Hand voll Petersilie

Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut entfernen. Den Strunk rausschneiden und in Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken und Butter einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Tomatenstücke dazugeben und ca. 20 Minuten lang köcheln lassen. Mit dem Pürierstab die restlichen Stücke zerkleinern und die Suppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Vor dem Servieren mit Schlagsahne und Petersilie garnieren.

Grüne Bohnen mit Tomatensauce

Buschbohnen, Tomaten und Basilikum sind eine wunderbare Kombination und ich freu mich jedes Jahr wieder wenn alles zuverlässig zusammen reif wird. Mit dieses Tomatensauce kann man auch gut andere Gemüsesorten kombinieren. Im Frühling schmeckt es wunderbar mit Grünem Spargel.

Für zwei Portionen

  • 500 g Grüne Bohnen
  • 500 g Tomaten
  • 2 El Balsamicoessig
  • 1 TL Brauner Zucker
  • Ölivenöl
  • Parmesan
  • Basilikumblätter
  • Pfeffer
  • Salz

Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Bohnen ca 5 Minuten blanchieren, abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken. Ölivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Knoblauch hacken und anbraten. Tomaten in Stücke schneiden und dazugeben. Das ganze ca 10 Minuten lang einkochen lassen. Braunen Zucker und Balsamicoessig dazugeben. Die Bohnen ebenfalls in die Pfanne geben und noch ca. 10 Minuten bei niedriger Temparatur mitkochen lassen. Zum Schluss mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Während der letzten Minuten den Speck knusprig braten und vor dem Servieren zusammen mit gehobeltem Parmesan und den gezupften Basilikumblättern über das Gemüsen geben.