Maibowle mit Erdbeeren

Waldmeister

Alles Neu macht der Mai. Die Wilden Beete sind zurück. Meine lange Winterpause war so nicht geplant, aber eben auch nicht das spontane Frühlingserwachen. Kein Grund nicht zu feiern, holt die Gläser raus, es gibt Bowle…

Maibowle mit Waldmeister und Erdbeeren

Maibowle mit Waldmeister und Erdbeeren

Waldmeister findet man zwischen April und Mai vor allem in Buchen- und Mischwäldern, er enthält Cumarin und dem werden allerlei Wirkungen nachgesagt. In geringen Dosen soll es anregend sein, aber das ist eine Bowle an einem lauen Maiabend ja sowie immer.

Eine original Maibowle kommt ohne Erdbeeren aus, aber ich finde in eine Bowle gehören Früchte nach denen man picken kann. Schöner sieht es zudem aus und der Geschmack ergänzt sich gut. Ist die Waldmeistersaison vorbei oder gerade kein Wald in der Nähe ist Minze eine leckere Alternative.

Das beste Aroma entfalten die Waldmeisterblätter wenn man sie über Nacht trockenen läßt oder kurz einfriert. Eine Eigenschaft, die sich sehr gut mit meinen Sammelgewohnheiten verträgt: Pflücken, in der Jackentasche vergessen und am nächsten Abend eine Bowle zubereiten:

  • 2 Flaschen trockenen Weißwein
  • 1 Flasche Sekt
  • 1 Bund Waldmeister (ohne Blüten)
  • 300 gr Erdbeeren
  • 2 EL Puderzucker

Die Erdbeeren waschen und gut trocken tupfen, in Scheiben schneiden und in ein Bowleglas füllen. Mit Puderzucker bestäuben und mit dem Wein aufgießen.

Die leicht getrockneten Blätter des Waldmeisters zusammenbinden und so in das Glas hängen, dass die Stilenden nicht mit dem Wein in Kontakt kommen, sonst werden die darin enthaltenen Bitterstoffe abgegeben. Den Waldmeister ca. eine Stunde ziehen lassen, danach entfernen.

Die Bowle kalt stellen und vor dem Servieren mit kaltem Sekt auffüllen. Und auf jeden Fall alle Erdbeeren essen!