Wer kocht hier?

Vom großen Glück einen Garten zu haben – eintausend Quadratmeter Kraut und Rüben. Aber was genau macht man mit fünf Kilo roten Johannisbeeren? Kann man zwei Wochen lang nur Gurken essen? Und wenn alle Tomaten auf einmal reif werden? Das hier ist mein Versuch alles, was die Wilden Beeten hergeben, in Rezepte zu packen.

Und wer kocht jetzt? Ich bin Birgit und wenn ich nicht gerade in der Küche bin, bin ich im Garten oder mit dem Hund im Wald. Wenn ich auch dort nicht bin, arbeite ich als Grafik Designerin.

Die Wilden Beete liegen übrigens an der sonnigen Bergstrasse in Hessen. Hier ist alles immer ein bisschen früher reif als im Rest der Republik, ihr habt also genug Zeit zum Nachkochen.

11 thoughts on “Wer kocht hier?

  1. Klasse! Habe mir die Rezepte mit meiner Kollegin angesehen und wir haben totalen Hunger bekommen! Vielleicht kommst Du ja mal bei uns im Büro vorbei und kochst für uns ;)

  2. Alles mit Liebe zubereitet, wunderschöne Bilder und ein schlichtes Layout – das ist die perfekte Mischung, die Lust macht auf mehr … liebe Birgit, wann kochst Du mal wieder für mich?

  3. Die Tomatensuppe ist echt total lecker :-) hatte nur normale Fleischtomaten und Knoblauch statt Sahne…aber trotzdem total guuuuuuuuuut!!!
    Danke schön für die tolle Idee zum Abendessen (und Mittagessen auf der Arbeit)!
    Viele liebe Grüße…

    • Hallo Tobias, stimmt, gibts noch nicht. Mein Blog ist ja noch recht neu und noch nicht ” ganz fertig”. Ich bastel noch an dem ein oder anderen Schnick und Schnack und vor allem am Design. In ein 2 oder 3 Wochen dürfte alles fertig sein. Bis dahin musst du “analog” vorbei schauen :).

  4. Tolle Seite, super Fotos und leckere Rezepte! Was will man mehr?
    Mach weiter so! Meine WG und ich freuen uns schon drauf was nachzukochen!
    Gruß
    der BWLer vom TEDxRheinhessen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>